Das Chorbüro ist eine Plattform für projektorientierte Chorarbeit in Düsseldorf: Chorprojekte, Dirigierunterricht und Chorcoaching. Der Repertoire-Fokus liegt auf klassischer Chormusik a cappella.
Möchtest du immer auf dem Laufenden sein? Dann trage dich gern für meinen Newsletter ein. Wenn du lieber (un)auffällig folgst, findest du das Chorbüro auch auf Meta, Instagram und YouTube.
Mit diesem Konzept möchte ich ein zeitlich und inhaltlich flexibles, projekt- und themenorientiertes Chorangebot schaffen. Es richtet sich ganz besonders an:
- versierte Chorlaien, die sich ein hohes Arbeitstempo und einen verstärkten Fokus auf die Musik wünschen;
- Profi-Ensemblesänger/innen, die gern in kammermusikalischen und solistischen Besetzungen mitwirken;
- Chorleiter/innen, die ihre Arbeit ganzheitlich und kreativ gestalten wollen
- Chöre, die neue Impulse und Perspektiven brauchen.
Es ist mir ein großes Anliegen, auf dieser Plattform Raum für neue Ideen und neue Musik zu schaffen.
Ganz Chor
Wie können wir Chorarbeit zeitgemäß, kreativ und innovativ gestalten – als Chorleitende und als Singende? Gibt es da auch andere Wege, Rahmen und Werkzeuge als die, die wir kennen? Diese und andere spannende Fragen werde ich in diesem Podcast bewegen.
Mit Ganz Chor möchte ich gleichgesinnte Chormenschen erreichen, die Chorarbeit neu denken und gestalten wollen. Die ersten Podcastfolgen wurden durch zwei Stipendien im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ finanziert: vom Deutschen Musikrat und von Musikfonds e.V.
Du findest ihn bei den üblichen Podcast-Verteilern und auf meinem YouTube-Kanal.
Berio Cries of London I-VI
ANGEBOTE
Über mich
Mein Name ist Elitsa Simonska. Ich bin Chorleiterin, Pianistin, Musikpädagogin, Bewegungscoach und zurzeit das einzige Gesicht hinter dem Chorbüro. Es ist ein Einfrauunternehmen, das ich 2019 gegründet habe und mit viel Herzblut führe.
Mein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Vokalensembles und Kammerchören. Repertoiretechnisch bewege ich mich in der klassischen A-Cappella-Literatur und habe eine große Leidenschaft für neue Musik und Folktunes.
Die Idee über eigene Chorprojekte hatte ich schon während meines Masterstudiums in Oslo (2010-2012). Das „Wie“, „Wo“ und „Für wen“ musste ich erstmal herausfinden.
Die norwegische Musikhochschule hatte die besten Studienbedingungen für mich: Grete Pedersen als Chorleiterprofessorin, 1-2 Masterstudenten pro Jahrgang, ein Profi-Ensemble als Instrument, zweijährige Assistenz bei Det Norske Solistkor uvm. Ich habe mich schnell an dieses hohe Niveau gewöhnt und wollte meinen Fokus unbedingt beibehalten.
Nach meinem Masterabschluss habe ich 4 Jahre gebraucht, um mich zwischen Norwegen und Deutschland zu entscheiden. Während dieser Zeit bin ich fast wöchentlich zwischen Oslo und Düsseldorf gependelt, um die Arbeit mit meinen norwegischen Chören fortzusetzen.
In der skandinavischen Chormusik und Chorkultur habe ich mein musikalisches Zuhause gefunden und es nach Deutschland mitgenommen. Darum sind meine Arbeit und meine Programme oft skandinavisch angehaucht.
Ich stehe für ganzheitliche Chorarbeit und träume von einer körperbewussten Gesellschaft, in der wir feinfühlig wahrnehmend unterwegs sind und wenige Worte brauchen, um miteinander wahrhaftig in Kontakt zu sein. In dieser Gesellschaft ist zusammen Singen kein Hobby mehr, sondern ein natürlicher Bestandteil des Alltags seit der frühen Kindheit.
GUTSCHEIN
Schenke dir selbst oder anderen ein besonderes Chorerlebnis! Und so geht es:
- Angebot aussuchen oder Gutscheinwert festlegen
- Kontakt aufnehmen
- Option auswählen und Betrag überweisen
Versand nach Zahlungseingang:
- per E-Mail: als PDF-Download, kostenlos
- per Post: als hochwertige Postkarte, zzgl. €2,80
Gültigkeit:
- 2 Jahre ab dem Kaufdatum